BellHunsrück

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ▼
      • Aktuelles aus der Gemeinde  ▼
        • Archiv
      • Kindergarten Vogelnest  ►
      • Kirchengemeinde
      • Veranstaltungen
      • Gewerbetreibende
      • Vereine
      • Tourismus
      • Wetter täglich
      • Über
      • Kontakt
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Aktuelles aus der Gemeinde
  • Archiv
  • Kindergarten Vogelnest
  • Kirchengemeinde
  • Veranstaltungen
  • Gewerbetreibende
  • Vereine
  • Tourismus
  • Wetter täglich
  • Über
  • Kontakt
Sonntag, 21. April 2013 10:45

21.04.2013 von Gunter Weber

Windpark Krastel-Leideneck

Geldsegen von Pachteinnahmen für die Großgemeinde Bell für viele Jahre gesichert.
 4 Windräder auf Gemeindeland Krastel u. Leideneck werden 2013/2014 errichtet.  3 Windenergieanlagen werden im Wald stehen, hier machen die zum Teil recht steilen Hänge den Bau der Kranstellflächen Schwierigkeiten. Ein Windrad am Motzenberg (Fläche Krastel)  2  im Bereich Schweineberg (Fläche Leideneck) und eine Anlage auf freier Wiesenfläche oberhalb der Schwarzbach (Fläche Krastel) (siehe Fotos). Probleme mit dem Transport der langen Rotorblätter wird auch bestimmt  geben, wir werden sehen. Zu den Fotos: kleine Fotomontage, so etwa werden die ,,Windräder" stehen. Der Bauherr ist Dunoair Windverwaltung GmbH in 54290 Trier, sie lassen von der Fa. Enercon GmbH (ist der größte deutsche Hersteller von Windkraftanlagen (WKA) mit Stammsitz in Aurich Ostfriesland) diese 4 Anlagen errichten. Der Typ der Windräder  E-101 (3,0 MW) hier die Beschreibung: Die Anlage erreicht mit wassergekühltem Stator eine Nennleistung von 3 MW. Die Maschine wurde im April 2011 auf der Hannover Messe dem Publikum vorgestellt. Das Maschinenhaus der E-101 wurde sehr stark vergrößert, so dass Monteure nun außen am Generator vorbei in den Spinner hinüberwechseln können. Die Länge des Maschinenhauses beträgt ca. 15 m bei rund 6,5 m Durchmesser. Der Flüssigkeitskühler für den Stator wurde am hinteren Ende des Maschinenhauses in die Außenhaut integriert. Getriebemotoren, die das Maschinenhaus in den Wind drehen, wurde gegenüber der E-82 auf zwölf verdoppelt. Die Anlage wird mit 99, 135 oder 147 Meter hohem Betonfertigteilturm angeboten[18] und kann optional mit einer Rotorblattheizung ausgestattet werden, die Ertragseinbußen aufgrund Eisbildung im Winter verhindert.  Quellen:    <link http: de.wikipedia.org wiki>de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Windkraftanlagen_von_Enercon
Zurück
  • Fotomontage Gunter Weber

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz