BellHunsrück

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ▼
      • Aktuelles aus der Gemeinde  ▼
        • Archiv
      • Kindergarten Vogelnest  ►
      • Kirchengemeinde
      • Veranstaltungen
      • Gewerbetreibende
      • Vereine
      • Tourismus
      • Wetter täglich
      • Über
      • Kontakt
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Aktuelles aus der Gemeinde
  • Archiv
  • Kindergarten Vogelnest
  • Kirchengemeinde
  • Veranstaltungen
  • Gewerbetreibende
  • Vereine
  • Tourismus
  • Wetter täglich
  • Über
  • Kontakt
Samstag, 27. Januar 2007 14:03

27.01.2007 Kategorie: Gemeinde, Krastel, von Gunter Weber

Die Krasteler Geschichte neu entdecken.

Domols war mansches anerscht
  Einige mal im Jahr treffen sich Krasteler Bürger im Gemeindehaus um aus der vergangenen Zeit zu sprechen. Thema am 17.01.2007 war:  was war am 9. und 10.07.1956?  Lösung: Kirmes in Krastel. Die Fragen an die älteren Bürgern:  ,,wie wurde die Kirmes abgehalten? wer hat sie organisiert? warum ist diese Veranstaltung nicht mehr weitergeführt worden? Michael Heiles hat diese Sache organisiert, er stellt Themen zusammen, führt die abendliche Runde und schreibt in Stichpunkten Interessantes auf, was dann später in der Krasteler Chronik mit aufgeführt werden kann.  Was hab ich an dem Abend erfahren?
  1. An jedem 2. Sonntag im Juli  Kirmes
  2. Kirmes hat der Wirt im Dorf gemacht, also der Oskar Petry
  3. Zelt ist hinter Due Fritze (hinner dä Wirtschaft) Haus aufgestellt worden
  4. Kirmes war ab Sonntag Nachmittag bis Montag Nommedach
  5. Kirmesbaum, eine Birke wurde aufgestellt am Zelt und musste bewacht werden
  6. Kirmesstrauch, ein Wachholder wurde von der Jugend organisiert
  7. Mit Wein wurde durchs Dorf gegangen
  8. Die Blasmusik kam aus Schnellbach und Oberkirn
  9. Eine Schießbude (Karbach Fronhofen) und Zuckerstand am Zelt aufgestellt
  10. Wer tanzen wollte kaufte sich ein Tanzbändchen
  11.  Mit 5 DM kamen die meisten aus, bezahlt wurde damit eine Flasche Wein, Zigaretten und das Tanzbändchen
Von 1939 bis 1949 war keine Kirmes angesagt. 1956 war die letzte Kirmes in Krastel,  1956 wurde der 1. Fernseher im Dorf aufgestellt bei Oskar Petry (Ley)  10.07.1956 wurde Armin Weber geboren  
Zurück
  • Bilder zum Thema

    Bilder zum Thema

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz