BellHunsrück

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ▼
      • Über
      • Aktuelles aus dem Ort  ▼
        • Archiv
      • Gemeinde- und Ortsbeirat
      • Gemeindehaus
      • Wissenswertes aus dem Dorf  ►
      • Vereine  ►
      • Gastronomie und Übernachtungen  ►
      • Tourismus  ►
      • Gewerbe  ►
      • Sonstige Angebote  ►
      • Bildergalerie  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Über
  • Aktuelles aus dem Ort
  • Archiv
  • Gemeinde- und Ortsbeirat
  • Gemeindehaus
  • Wissenswertes aus dem Dorf
  • Vereine
  • Gastronomie und Übernachtungen
  • Tourismus
  • Gewerbe
  • Sonstige Angebote
  • Bildergalerie
Dienstag, 03. Juli 2012 16:57

03.07.2012 Kategorie: Bell, Völkenroth, Hundheim, Krastel, Leideneck, Wohnroth, von Gunter Weber

Im Beller Steinbruch

Artikel aus der Rhein-Hunsrück-Zeitung vom Montag 02.07.2012
1938 im Beller Steinbruch.  Beim Bau der Hunsrückhöhenstraße wurde für den Unterbau der Straße auch hier der Schiefergebrochen und verladen. Eine Firma aus Wiesbaden  mit Lastkraftwagen hatte Arbeiter eingestellt, viele kamen aus dem Ruhrgebiet und auch aus der Umgebung.                            Der Vater der Einsenderin (Erika Gewehr aus Bell) ist mit auf dem Foto (2.v.r.) Oskar Schmoll aus ,,Andrese Haus“ in Wohnroth, rechts neben Ihm steht Ernst Merg aus ,,Peresch Merichs Haus“ in Krastel, sie hatten Tag für Tag schwere Arbeit zu leisten. Einmal die Woche gab es auch mal ein Frühstück von der Firma umsonst, in der Regel hatte man den Henkelmann von zu Hause dabei.  Foto aus dem Album von Erika Gewehr aus Bell, Text: Gunter Weber aus Krastel mit den Angaben von Frau Gewehr.
Zurück
  • Im Beller Steinbruch

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung